Posts mit dem Label Süsses werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Süsses werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

01 September 2021

meertrübelicake (johannisbeerkuchen)

 

Rot, prall, gänzend.

Meertrübeli sehen so verführerisch und süss aus. Aber das mit der Süsse ist ein falsches Versprechen. Genau dafür liebe ich sie. Die überraschende Säure wenn man sie im Mund zum Platzen bringt. Oder einem süssen üppigen Kuchen geben sie die Frische, ohne die der Kuchen zu üppig wäre.

Und jetzt sind sie noch frisch erhältlich, aber wohl nicht mehr lange. Drum wer Lust hat: jetzt ist noch Zeit.

Keine Ahnung, wieso ich in der letzten Zeit so oft Lust zum Backen habe.

Der Gasofen, den ich jetzt benutze, ist nämlich nicht gerade ein Prunkstück und das mit den Temperaturen ...

„Wir lernen uns kennen“ ist wohl das Netteste was ich zu meinem Ofen sagen kann. Mein Ofen ist - wenn man nach den Klischees geht - ein Macker. Mehr versprechen als dann geleistet wird.

Wenn im Rezept 180° angegeben und ich den Ofen entsprechend einstelle, ist das Zeug noch bleich nach der Backzeit. Wie viel höher eingestellt wäre nun wirklich 180°? Oder hätte ich den Kuchen einfach weiter oben im Ofen backen sollen? Ich werde ihn schon noch kennen lernen. Irgendwann.



Für eine Form von ca. 24 cm


120 g Butter, weich
120 g Zucker
1/2 TL Vanille, gemahlen
1 Prise Salz
3 Eier
120 g Mehl
30 g Maisstärke (Maizena)
1 1/2 TL Backpulver

200 g Johannisbeeren

ev. Puderzucker 

einige Johannisbeeren

Entweder die Eier einige Stunden vorher aus dem Kühlschrank nehmen oder die Backschüssel mit heissem Wasser füllen und die Eier hineinlegen. Bis die Cakeform mit Backpapier ausgekleidet ist und die Zutaten abgewogen sind, sind sie warm und wenn man kalte Butter in eine warme Schüssel gibt ist die auch schneller geschmeidig. Kleine Tipps von einem Spontanbäcker.

Backofen auf 180° (oder 200°? 190°) vorheizen.

Butter mit dem Zucker, der Vanille und dem Salz rühren bis sie geschmeidig ist (s.o.). Die Eier dazuschlagen und rühren bis die Masse heller und luftig ist. Mehl, Stärkemehl und Backpulver mischen und unterrühren.

Die abgezupften Johannisbeeren mit Mehl bestäuben (soll das Absinken im Teig verhindern. Tat es nur bedingt) und sorgfältig unter den Teig mischen. In die Form füllen und für 55 – 65 Minuten backen.

Ich habe meinen Kuchen noch dekoriert. 

Einige Johannisbeeren durch ein Sieb streichen und den entstandenen Saft mit Puderzucker vermischen. Mit der Glasur einige schöne Rispen ankleben.



24 August 2021

vegetarisches menu 8.8.21

 


Bohnensalat an Ajvar-Dressing

Tapenade

Rosmarin-Crackers

***

Ricotta-Basilikum-Ravioli

Brösmeli

Rahm

***

Meertrübelichueche



Ein ganz gewöhnlicher Sonntag, verregnet, kühl und wolkenverhangen wie so oft in diesem Jahr.
So sollte wenigstens auf dem Teller Sommer werden.
Oder Süden wenigstens. Denn auf das kühlende Sommerzeugs wie Melonen und rohe Tomaten hatte ich keine Lust. Nicht bei dem Wetter.

Die Vorspeise ist teilweise eine Ferienerinnerung, aber aus dem Norden. Genauer gesagt aus Dresden und der Planwirtschaft. Dort heisst eine Genossenschaftsbeiz so. Die hatten den Salat mit einem Letscho-Dressing angemacht. Weil Letscho hier nicht erhältlich ist, ersetze ich es durch Ajvar. Rezeptmässig ähnlich. Letscho hiess es in der DDR und kam ursprünglich aus Ungarn. Ajvar heisst es im Balkan und ist ein Paprika-Tomaten-Gericht. Das es als Konserve hier zu kaufen gibt. Und auch als Brotaufstrich wunderbar schmeckt. Zum Beispiel.


Die Ravioli sind eine Erinnerung an diesen Sommer. Also den einen Tag, an dem wir mit dem Motorrad eine grosse Tour fahren konnten und im Val Bedretto im All' Aqua Ravioli assen. Endlich wieder mal so ein Ich-rutsch-gleich-unter-den-Tisch-Moment. Und klar wird die Idee geklaut, also meine Idee von der Idee. Sicher nicht genau so wie im All' Aqua. Schon nur weil ich nicht Pilze in den Ravioli hatte, sondern Basilikum und Ricotta. Und der Teig von Frau Bossi stammte.

Aber es war auch wieder ein Ich-rutsch-gleich-unter-den-Tisch-Moment.

Meertrübeli sind eine meiner frühen Sommererinnerungen. Meine Grossmutter hatte mehrere Meertrübelischtuden im Garten und die waren immer in der Zeit reif, in der wir Ferien bei ihr machten. Und klar habe ich die direkt von der Schtude gschnouset.

Meertrübeli sind übrigens Johannisbeeren und schnouse ist naschen.

21 August 2021

haslichööche u himbböreni (haslitaler haselnusskuchen und himbeeren)

 

Es gibt sie noch, die unbekannten kulinarischen Regionalspezialitäten. Nicht alles ist von einem industriellen Betrieb schweizweit im Vertrieb. Glücklicherweise.

Ich mag es, an einem Ort etwas zu essen, was man so sonst nirgends bekommt.
Haslichööche ist so etwas. Den kennt man fast nur im Haslital. Unverständlicherweise.
Haslichööche/ -chueche/ -kuchen ist eine meiner kulinarischen Kindheitserinnerungen. Unsere Nachbarn waren Oberhasler und ab und zu gab 's einen solchen als Mitbringsel. Glücklicherweise.
Aber der Haslichööche war immer beim lokalen Bäcker gekauft. Selber gemacht kannte ich nur meine Versuche. Erstaunlicherweise.
Denn das Rezept ist einfach, die Zutaten meist sogar vorrätig. Das Ergebnis ist zwar nicht gerade leichte Küche, aber lecker. Und der Haslikuchen ist ein wunderbarer Begleiter zu allerlei Fruchtigem.



für ein Blech von 22cm Ø


60g Haselnüsse, gemahlen
60g Haselnüsse, ganz
120g Zucker (weniger süss geht auch)
1dl Rahm
1 Ei

1/2 Butterblätterteig, fertig ausgewallt

ca. 2 EL Holundergelee


Ofen auf 200° vorheizen.

Die ganzen Haselnüsse in der Pfanne oder im Ofen rösten, hacken. Die gemahlenen Haselnüsse in der Pfanne rösten bis sie duften. In eine Schüssel geben und etwas auskühlen lassen.

Den Zucker untermischen, den Rahm dazugiessen und wenn das Ganze kühl genug ist, auch das Ei dazugeben (nicht zu früh, sonst gibt 's Rührei). Mischen.

Die einfache Variante wäre nun, das Blech mit dem Teig belegen und das überschüssige wegschneiden, den Boden mit dem Gelee bestreichen und die Füllung darauf geben. Oder den Gelee weglassen, was auch gemacht wird. Denn das es Holundergelee sein soll ist meine Erfindung. Der Rote Holunder war nämlich reif, als wir das letzte Mal durch das Haslital fuhren. Ich hatte die Erinnerung an den bittersauren Geschmack wieder im Mund und fand, dass der perfekt passen würde zum Nussigen des Kuchens. Nur konnte ich keinen Gelee aus rotem Holunder finden, also nahm ich schwarzen. Passt auch. Aber das nur nebenbei.

Mein Vorgehen beim Teig war etwas anders:

Ich schnitt vom Teig ein quadratisches Stück ab, liess es auf dem Backpapier, bestrich den Teig mit dem Gelee, transportierte ihn in das Blech und klappte die überstehenden Zipfel ein. Das ergibt am Rand noch einen kleinen Überraschungseffekt. Und dann erst die Füllung.

Den Kuchen im Ofen gut 45 Minuten backen.

Aber ich hatte vergessen, den Teig mit der Gabel einzustechen, also gab es eine Blase, die ich aufstechen musste, und so wurde die Oberfläche nicht ganz so hübsch.

Die hätte im Originals sowieso noch eine Verzierung: der Hasli-Alder, ein einköpfiger Reichsadler, der mit Puderzucker darauf schabloniert wird.

Aber schmecken tut er auch ohne Geflügel.








13 August 2021

aprikosechueche, ma façon

Mein Mann isst ja manchmal für zwei, aber dann sind wir trotzdem nur drei und Fertigkuchenteig gibt es nur in einer Grösse.
Für das grosse Blech.
Und wenn der Kuchen dann schon mal auf dem Tisch steht und so fein riecht und schmeckt und mit der Nidle dazu...Am Schluss war uns manchmal unwohl, weil wir zu viel gegessen hatten. 
Da habe ich angefangen, das kleine Blech zu brauchen und den überflüssigen Teig einfach einzuklappen. Passt perfekt und wenn man den guten Butterkuchen- oder -blätterteig nimmt, stört der dickere Rand überhaupt nicht. Im Gegenteil. Man könnte das doch ausnutzen und dort in die doppelte Lage noch eine Überraschung einbauen.
Wollte ich ausprobieren, Aprikose und Mandel sind ein Traumpaar und wieso nicht eine Mandelfüllung im Rand eines Aprikosenkuchen verstecken?
„Gedacht, getan“, dachte ich und tat.


Nur gab es meinen Butterblätterteig nur in rechteckig. Aber mein Experiment wollte ich trotzdem durchführen, jetzt halt in einer etwas abgewandelten Version und die sieht so aus:

für ein Blech von 22cm Durchmesser

 

50 g Mandeln gemahlen
25 g Zucker
einige Tropfen Rosenwasser, geht auch ohne, bringt aber den Marzipangeschmack
25 ml Wasser

ca. 400 g Aprikosen, entsteint und in Spalten geschnitten

Fertig-Blätterteig, ausgerollt
 
2 Eier
2 EL Zucker
1 DL Milch
1/2 TL Vanille, gemahlen

 

Den Ofen auf 200° vorheizen und eine Schale mit Wasser hineinstellen.

Mandeln, Zucker, Rosenwasser und Wasser zu einer Pate verrühren.

Vom Blätterteig ein quadratisches Stück abschneiden, die Mandelmasse darauf verstreichen, den Teig ins Blech mit dem Backpapier vom Teig ins Blech heben und die Ecken umschlagen. Mit den Aprikosen belegen und ab in die untere Hälfte des Ofens. Und wie immer bei Blätterteig, eine Schale mit Wasser auf den Boden des Ofens stellen.

Die Eier, den Zucker, die Milch und die Vanille zusammen verrühren und nach ca. 10 Minuten auf den Kuchen giessen.

Für etwa 20 Minuten im Ofen lassen, bis der Guss gestockt und der Rand eine schöne Farbe angenommen hat.

Den Ofen ausschalten und das Blech auf den Ofenboden stellen. Eine Kelle in die Ofentüre klemmen und den Kuchen dort noch für 10 Minuten drin lassen. So backt der Boden noch etwas mehr (was er meistens noch sollte) und wird schön fest.

Den Trick habe ich mal aufgeschnappt. Wenn ich mich recht erinnere, stammt er vom Gfeller am Bärenplatz und der war berühmt für seine Obstkuchen.

Gibt es den Gfeller überhaupt noch?

Ich war schon so lange nicht mehr in Bern

Übrigens: Der ursprüngliche Plan war den Teigrand ringsherum einzuklappen. Aber so sieht er auch hübsch aus.

 






































 

 

13 März 2013

Türkischer Apfelsalat


Lang, lang ist's her.
Es war das erste türkische Restaurant in Bern und gleich um die Ecke.
Keine Ahnung mehr, wie es hiess und was ich sonst noch dort gegessen habe, aber das Dessert -Apfelsalat mit Petersilie - blieb mir in Erinnerung. Weil es für die damalige Zeit aussergewöhnlich war, Kräuter, die sonst eigentlich bei Rezentem verwendet werden, auch bei Süssem zu brauchen.
Meine Überlegung ihn zu bestellen war: wenn Äpfel im Selleriesalat schmecken, muss Petersilie als Verwandte des Sellerie auch im Apfelsalat funktionieren.
Und es funktioniert.
Apfelsalat mit PetersilieNicht so gut funktioniert hat das türkische Restaurant.
Es schloss kurz darauf wieder.






1 Person

1 Apfel, in Stifte geschnitten (rotschalig ist hübsch)
2 EL Natur-Joghurt
1 TL Honig
einige Stängel glatte Petersilie, gehackt
einige Spritzer Zitronensaft (je nach Säure des Joghurts und der Äpfel)


Joghurt mit dem Honig verrühren, Apfelstifte und Petersilie untermischen und mit Zitronensaft abschmecken.